050704060301
ergo-pedia.net | T 0152 - 095 586 48 | info@ergo-pedia.net  

Leistungen für Schulen 

Unser Angebot beinhaltet schulbasierte Ergotherapie als fester Bestandteil des Schulalltags oder zeitlich begrenzte Förderprogramme gezielter Entwicklungsbereiche wie Aufmerksamkeit, Motorik oder Sprache.
Außerdem bieten wir Schulungen für pädagogisches Personal in den Themen der Fachbereiche Ergotherapie und Logopädie an.
 
 
  • Schulbasierte Ergotherapie

    Schulbasierte Ergotherapie - Teilhabe ermöglichen

    Ergotherapie hat die Verbesserung der Handlungsfähigkeit des Menschen in seinem jeweiligen Lebensumfeld zum Ziel. Im Falle des Schulkindes bedeutet dies die aktive Teilhabe im Schulalltag.

    Das Ziel der schulbasierten Ergotherapie ist die Teilhabe aller Schüler:innen am Schulleben und die erfolgreiche Durchführung von alltäglichen Schulbetätigungen und Aktivitäten zu ermöglichen. Zentral ist eine ressourcenorientierte Sichtweise, wo nicht die Beeinträchtigungen im Vordergrund stehen, sondern das Potenzial jedes Kindes für die Teilhabe am Schulalltag.

    Mit der zunehmenden inklusiven Beschulung werden sollten therapeutische Angebote ein fester Bestandteil in Schule werden. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat therapeutische Angebote im Rahmen einer multi- und interdisziplinären Förderung als Qualitätsmerkmal für erfolgreiche schulische Bildung benannt hat (DVfR, 2011).

    Aufgabenbereiche

    Zu den Aufgabenbereichen der schulbasierten Ergotherapie gehören folgende Bereiche:

    • Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte
    • Analyse von Schulbetätigungen der Schüler:innen
    • Ergotherapeutische Diagnostik und Intervention
    • Umweltanpassungen
    • Vermittlung von Wissen zu Krankheitsbildern
    • Elternarbeit
    Unsere Ziele

    Das Ziel der ergopedia gUG ist es Partizipation und Chancengleichheit für alle zu schaffen. Eine optimierte therapeutische Förderung von Schüler_innen mit erhöhtem Bedarf zu gewährleisten, sowie das Miteinander von Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften, Erzieher:innen und weiteren Beteiligten zu stärken.

    Weiterführende Informationen

    ⇒ Mehr über schulbasierte Ergotherapie, inklusiver Schule und Finanzierung an Berliner Regelschulen

  • Förderprogramme
    • Sprachförderung

      Sprachkompetenz gezielt steigern

      Inhalt

      Das Sprachförderprogramm wird vorwiegend in den ersten beiden Klassenstufen eingesetzt. Mit der jeweiligen Schule wird über bereits bestehende Sprachförderung beraten.

      In den Gruppen werden folgende Themen behandelt:

      • Phonologische Bewusstheit (Reimerkennung, Silbengliederung, Lauterkennung).
      • Lautarbeit (Diskrimination von Sprachlauten, etc.).
      • Sprachspiele (Freude am sprechen entwickeln).
      • Bewegung und Sprache.
      Umsetzung

      Kleingruppen mit zwei bis vier Kindern
      Alter: 6-8 Jahre

      Ziele
      • Beobachtung auffälliger Kinder und rechtzeitige Einleitung entsprechender Maßnahmen (Lehrer – Elterngespräche, Einleitung von Therapiemaßnahmen, etc.).
      • Steigerung der Sprachkompetenzen der teilnehmenden Kinder.
      • Steigerung des Selbstbewusstseins.
      • Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten
    • Psychomotorik

      Geist, Seele, Körper und Motorik im Einklang

      Inhalt

      Psychomotorik wird in Gruppen angeboten. Kinder werden entsprechen ihrer Altersgruppe in ihrer Entwicklung gefördert.

      Die Psychomotorik ist als Beziehung zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Körperlich-Motorischen zu sehen. Psychomotorik stellt eine ganzheitliche Entwicklungsförderung von Motorik und Wahrnehmung dar. „Psychomotorik beschreibt diesen Zusammenhang als enge und wechselseitige Verbindung von psychischen Prozessen und Bewegung.“

      Umsetzung

      Kleingruppen mit drei bis fünf Kindern
      Alter: 6-10 Jahre

      Ziele
      • Verbesserung der Selbstwahrnehmung.
      • Förderung der Umweltwahrnehmung.
      • Stärkung sozio-emotionaler Kompetenzen.
    • Konzentrationstraining

      Bewegung - Konzentration - Spiel

      Inhalt

      Das Konzentrationstraining findet ein- bis zweimal wöchentlich in der Schule statt. Das Konzept basiert auf einer ganzheitlichen Ausrichtung. Hierbei findet nicht nur reines Konzentrationstraining im Sitzen mit Aufgaben am Tisch statt. Sondern es besteht eine Wechselbeziehung aus Bewegung – Konzentrationstraining – Spiel.

      Durch Bewegung (motorische Übungen) wird das Aktivitätsniveau der Kinder gesteigert um eine mentale Ausgangsposition für das Konzentrationstraining zu schaffen. Die Kinder zeigen sich anschließend ruhiger, regulierter und nehmen motivierter am weiteren Training teil.

      Das anschließende Konzentrationstraining erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 30 Minuten. Hierbei werden Auszüge aus bestehenden Konzepten (wie z.B. Marburger Konzentrationstrainig, etc.) angewendet.

      Ein abschließendes Spiel (Brettspiel, psychomotorische Übungen) rundet die Einheit ab und erweckt die Vorfreude auf die nächste Förderstunde.

      Umsetzung

      Kleingruppen mit zwei bis vier Kindern
      Alter: 6-10 Jahre

      Ziele
      • Förderung der Konzentration
      • Förderung der Aufmerksamkeit
      • Förderung der Selbstregulation

       

  • Schulungen

    Unser Angebot

    Wir bieten Schulungen Stunden- oder Tageweise an. Die Formate variieren von Vorträgen über längere Workshops. Je nach Bedarf und Möglichkeiten lässt sich das Format individuell anpassen. Gerne gehen wir mit Ihnen ins Gespräch.

    Inhalte und Themen:

    Ergotherapeutische Inhalte
    • Was hat Motorik mit Lernen zu tun? Bewegung als Teil des inklusiven Unterrichts.
    • Wie die unterschiedlichen Bereiche der Wahrnehmung das Lernverhalten von Schüler*innen beeinflussen können.
    • Spezifischer Umgang und Förderung von Schüler*innen mit Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus und Lernbehinderungen.
    Logopädische Inhalte
    • Stimmbildung zur Stimmkräftigung und -förderung von Lehrkräften und/oder Erzieher*innen an.
    • Störungsbildorientierte Aufklärung --> Welche spezifischen Kommunikationsmöglichkeiten gibt es.
    • Aufklärung über Auditive Verarbeitungs und Wahrnehmungsstötung (AVWS) / Zusammenarbeit Pädaudiologe.
  • test